© Benary

Kirchenmusik

Allgemeines

Die Kirchenmusik spielt eine zentrale Rolle in der Arbeit der St. Johannisgemeinde. Regelmäßig finden Konzerte in unserer Kirche statt.

Neben der Motette am 1. Samstag im Monat ist im Sommer die Reihe "Klassik für Nachtschwärmer" ein Ort der Kirchenmusik. Alle Veranstaltungen finden Sie auch unter Termine. Verantwortlich für die kirchenmusikalische Arbeit an St. Johannis ist unser Kantor, Bernd Eberhardt (https://berndeberhardt.wir-e.de/).

Konzertkarten können Sie bei den bekannten Verkaufstellen (Altes Rathaus, Ticket-Service Uhlendorff, nota bene) oder auch online unter www.reservix.de oder über die Seite der Stadtkantorei unter https://www.stadtkantorei.de/ erwerben.

Wenn Sie Lust haben, selber aktiv in der Musik mitzumachen, dann setzen Sie sich am besten mit dem Leiter des jeweiligen Ensembles in Verbindung oder fragen Sie im Kantoreibüro unter 0551-42182 nach.

Zur Unterstützung der kirchenmusikalischen Arbeit an der St. Johanniskirche gibt es einen Förderverein. Sollten Sie Interesse haben, auf diesem Wege die Arbeit zu unterstützen, so setzen Sie sich bitte mit dem Verein zur Förderung der Kirchenmusik an St. Johannis e.V., Johanniskirchhof 2, 37073 Göttingen, Tel.: 0551-42182 oder unter foerderverein@stadtkantorei.de in Verbindung.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auch unter https://www.stadtkantorei.de/.

Bernd Eberhardt ist, zusammen mit seinem Kollegen Stefan Kordes, dem Kantor der St. Jacobikirche, Kreiskantor im Kirchenkreis Göttingen. Bei Fragen zur Ausbildung nebenamtlicher Kirchenmusiker:innen, zu Orgelunterricht oder anderen Dingen, die die kirchenmusikalische Arbeit im Kirchenkreis betreffen, setzten Sie sich mit ihm unter 0551-42182 in Verbindung.

Göttinger Stadtkantorei

Die Göttinger Stadtkantorei ist ein leistungsfähiger, nichtprofessioneller Konzertchor mit ca. 100 Mitgliedern. Der musikalische Schwerpunkt liegt in der Erarbeitung kirchenmusikalischer Werke vom Barock bis zur Moderne. Die Gründung des Chores geht auf das Jahr 1930 zurück. Als künstlerische Leiter standen dem Chor Ludwig Doormann (1930 bis 1971) und Hermann Amlung (1971 bis 1999) vor. Seit August 1999 ist Bernd Eberhardt Leiter der Stadtkantorei. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte wurden fast alle Werke der kirchenmusikalischen Standardliteratur erarbeitet. Darüber hinaus kam Literatur von höchster Schwierigkeit zur Aufführung wie beispielsweise Richard Strauss' "Deutsche Messe", Frank Martins "Messe für Doppelchor", Franz Schmidts "Das Buch mit sieben Siegeln" oder Carl Rüttis Reformationsoratorium "Emmaus". Über seine zahlreichen Konzertverpflichtungen hinaus, die den Chor in viele europäische Länder und verschiedene Festivals geführt haben, wirkt der Chor regelmäßig in Gottesdiensten der St. Johanniskirche in Göttingen.

Die Stadtkantorei probt jeden Dienstag von 19.45 bis 22 Uhr im Großen Saal der Johanniskirchengemeinde, Johanniskirchhof 2 (gegenüber der St. Johanniskirche). Dazu kommen noch Sonderproben und Probenwochenenden nach Vereinbarung. Zusätzlich zu den Tuttiproben gibt es Stimmbildungskurse in Sechser-Gruppen jeweils vor der Dienstagsprobe. Dieser Kurs - augenzwinkernd "Six-pack" genannt - ist für alle Mitglieder obligatorisch, wobei jeder Einzelne, bedingt durch die Größe des Chores, nur in größeren Abständen an die Reihe kommt. Für das weitergehende Engagement in Sachen Stimmbildung steht ein professioneller Gesangspädagoge zur Verfügung.

Die Stadtkantorei nimmt neue Mitglieder vornehmlich jüngeren Alters auf. Interessenten mit Chorerfahrung bzw. guten stimmlichen Voraussetzungen können sich zu einem zwanglosen Vorsingen melden!

Kontakt: Tel.: 0551-42182 oder über info@stadtkantorei.de.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.stadtkantorei.de/

Göttinger Kammerchor

Der Göttinger Kammerchor ist ein Chor mit einer Besetzung je nach Projekt zwischen 24 und 36 Mitgliedern, die über eine besondere stimmliche Ausbildung verfügen. Er ging aus dem "Kammerchor der Göttinger Stadtkantorei" hervor und widmet sich vor allem Chorliteratur, die nach kleinerer Besetzung verlangt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf Programmen im Spannungsfeld zwischen historischer Aufführungspraxis und Pflege neuer und unbekannter Literatur. Selbstverständlich spielt auch die Pflege der europäischen Chorromantik eine wichtige Rolle.

Der Chor probt nach speziellem Projektplan, der in der Regel zwei Probenwochenenden und ein Aufführungswochenende umfasst.

Wenn Sie Interesse haben, im Göttinger Kammerchor mitzusingen, dann sprechen Sie bitte mit unserem Kantor Bernd Eberhardt unter 0551-7896613.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.stadtkantorei.de/

Kinder- und Jugendchor

Der Kinder- und Jugendchor der Göttinger Stadtkantorei nimmt singbegeisterte junge Mitglieder ab 5 Jahren auf. Im Vordergrund der Arbeit steht ein stimmbildnerisch fundierter Umgang mit der sich entwickelnden jungen Stimme. Regelmäßige kleinere Auftritte sollen den Spaß am gemeinsamen Musizieren festigen und das sichere Auftreten schulen.

Dienstags: Chorproben mit Carolin Hlusiak:
16:00 - 16.30 Uhr, Chörchen (Alter 5-7 Jahre)
16.35 - 17.25 Uhr, Stadtkinder (Alter 8-12 Jahre)
Großer Saal, Gemeindezentrum St. Johannis, Johanniskirchhof 2

Mittwochs: Teeniechor mit Carolin Hlusiak
17:00 - 17:45 Uhr
 Großer Saal, Gemeindezentrum St. Johannis, Johanniskirchhof 2

Mittwochs: Stimmbildung mit Mathias Schlachter
16.00 - 16.45 Uhr
Großer Saal, Gemeindezentrum St. Johannis, Johanniskirchhof 2

Anmeldeformular Kinder- und Jugendchor

Posaunenchor

Der Posaunenchor an St. Johannis besteht aus ungefähr 45 aktiven Bläserinnen und Bläsern im Alter zwischen 10 und 76 Jahren. Einen Großteil des Chores bilden allerdings die Studierenden der Göttinger Hochschulen. Seit der Fusion des ESG-Posaunenchores und des Posaunenchores an St. Johannis sind wir auch für die Evangelische Studierenden- und Hochschulgemeinde in Bezug auf Posaunenchorarbeit zuständig, weshalb wir auch zu den verschiedensten Anlässen der ESG spielen. Unsere Hauptaufgabe sehen wir in dem Gestalten geistlicher Konzerte, der musikalischen Mitgestaltung von Gottesdiensten und dem Begleiten von Aktionen der Johannisgemeinde. Darüber hinaus sind wir als einzig verbliebener Innenstadtposaunenchor auch über die Gemeindegrenzen hinaus aktiv und treten bei diversen Gottesdiensten der Innenstadtkirchen in Erscheinung. Zu gewissen im Jahresverlauf fest eingeplanten Terminen haben wir auch Einsätze im näheren Umfeld von Göttingen.

Darüber hinaus unternehmen wir Fahrten zu Kirchen-, Landes- und Kreisposaunentagen sowie auch Chorfreizeiten, die wir mit Konzerten mit befreundeten Chören verbinden.

Das musikalische Repertoire reicht von einfachen Choralbegleitungen und Choralvorspielen bis hin zu doppelchörigen Instrumentalstücken. Von Monteverdi bis Wendel, von Heinrich bis Michael Schütz! Barock, Klassik, Romantik, Moderne, Gospel, Popmusik,... alles, was die Posaunenchorliteratur hergibt.

Nach den Proben pflegen wir als Posaunenchor eine gewisse Geselligkeit. Auch sonst ist der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe ziemlich stark. So wird auch über das normale Maß hinaus einiges unternommen.

Sollten Sie Interesse haben, bei uns mitzuspielen, kommen Sie doch einfach bei einer unserer Proben vorbei und machen sich dann ein eigenes Bild.

Proben: montags, 19.30 - 21 Uhr

Leitung: Johannes Ulbrich, Tel. ‭0176 30613723‬

Weitere Informationen unter: https://st-johannis-posaunenchor-goettingen.wir-e.de/

Göttinger Collegium

Das Göttinger Collegium ist ein ambitioniertes Kammerorchester bestehend aus Laienmusikern und -musikerinnen mit sehr guten instrumentalen Fähigkeiten. Dies erlaubt dem Ensemble auch bei anspruchsvollen Konzert-, Kantaten- und Oratorienprogrammen als Partner verschiedener Chöre aufzutreten. Aber auch mit reinen Instrumentalkonzerten, wie z. B. in der Reihe „Klassik für Nachtschwärmer“, ist das Orchester zu hören.
Im Rahmenprogramm der Internationalen Händelfestspiele 2014 wirkte das Göttinger Collegium bei der Oper „Dido und Aneas“ von Henry Purcell mit.
Proben: nach Projektprobenplan
Ort: Großer Saal, Gemeindezentrum St. Johannis, Johanniskirchhof 2

Leitung: Melanie Büttner und Bernd Eberhardt